GSP-Electronics-200pxGSP-Electronics-Handy-Reparatur-logoGSP-Electronics-200pxGSP-Electronics-200px
  • GSP Electronics
    • Über uns
  • Handy Ankauf & Verkauf
  • Reparatur wählen
    • Backlight Reparatur
    • iPhone Reparatur
    • Huawei Reparatur
    • Platinen Reparatur
    • Samsung Reparatur
    • Sony Reparatur
    • Spielekonsolen Reparatur
  • Blog
  • Kontakt
10 Hilfreiche Tipps für deine erfolgreiche Smartphone-Reparatur
10 Tipps für deine Smartphone-Reparatur
11. Februar 2022
Fachmann zerlegt ein Smartphone
Was bedeutet ein Rostschaden beim Handy?
1. Januar 2023

Wenn das Smartphone keinen Ton von sich gibt

Es kann durchaus vorkommen, dass die Android-Smartphones unerwartet keinen Ton mehr von sich geben.

Wenn das Smartphone keinen Ton von sich gibt

Es kann durchaus vorkommen, dass die Android-Smartphones unerwartet keinen Ton mehr von sich geben. Nur ganz selten ist dann der Lautsprecher defekt. Was könnte das Problem dafür sein? Es kann sich zum Beispiel um ein Problem der Software handeln. In diesem Artikel erwähnen wir die drei häufigsten Probleme bei der Tonwiedergabe in Android-Smartphones und erläutern Ihnen gleichzeitig auch die zugehörigen Lösungen dafür.

Fall 1 – Das Android-Smartphone erkennt Kopfhörer, die nicht angeschlossen sind

Handy mit Kopfhörer

Ist der Kopfhörer mit dem Smartphone nicht verbunden und trotzdem sieht man das Symbol auf dem Bildschirm? Dann ist das Handy im Kopfhörer-Modus. Dieses Situation kann mit den folgenden Tipps behoben werden:

  • Die Lautstärke des Android-Smartphones erhöhen: Um den Stumm-Modus auszuschalten, drücken Sie auf die Lauter-Taste.
  • Das Anschließen des Kopfhörers an den Smartphone: Versuchen Sie, den Kopfhörer öfter hintereinander anzuschließen und das Telefon neu zu starten. Schauen Sie, ob das Kopfhörer-Symbol vom Handy-Bildschirm verschwunden ist.
  • Das Sauber machen der Kopfhörerbuchse: Die Kopfhörerbuchse könnte mit Schmutz oder Staub bedeckt sein. Um die Kopfhörerbuchse zu reinigen, verwenden Sie Druckluft oder eine weiche Zahnbürste.
  • Der Neustart des Smartphones: Schalten Sie das Handy aus und wieder ein. Auch können Sie den Akku heraus nehmen und wieder in das Handy hineinlegen.
  • Das Zurücksetzen des Smartphones auf die Werkseinstellungen: Erstellen Sie vorab eine Sicherungskopie von Ihren wichtigen Dateien und gehen Sie anschließend zu Einstellungen > System > Neustart > Auf Werkszustand zurücksetzen > Handy zurücksetzen (Vorsicht die Namen der Funktionen können sich je nach Handy-Modell unterscheiden).

Fall 2 – Der Lautsprecher im Smartphone funktioniert nicht mehr

Lautsprecher am Handy

Wenn das Telefon keinen Ton mehr von sich gibt, ist das Problem höchstwahrscheinlich die Software. Sie können folgendermaßen vorgehen, um das Softwareproblem zu lösen:

  • Starten Sie Ihr Handy neu: Um den Betrieb des Smartphones zu verbessern, starten Sie einfach das Android-Telefon neu.
  • Schalten Sie Bluetooth aus: Die Bluetooth-Funktion kann hin und wieder Probleme mit dem Lautsprecher verursachen. Gehen Sie auf Einstellungen > Verbindung mit Gerät > Bluetooth (Die Bezeichnungen der Funktionen können sich je nach Telefon-Modell unterscheiden).
  • Setzen Sie das Smartphone auf Werkseinstellungen zurück: Viele Probleme können durch die Werkseinstellungen der Android-Software behoben werden.

Fall 3 – Das Smartphone schaltet selbstständig auf Stumm-Modus um

Stummgeschaltetes Telefon

Hin und wieder beschweren sich Smartphone-Besitzer darüber, dass ihre Geräte beim Telefonieren plötzlich selbst auf den Stumm-Modus umschalten. Dieses Problem könnte durch Applikationen von Drittanbietern oder unnötige Dateien im Zwischenspeicher verursacht werden. Um dieses Problem zu lösen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Deinstallieren der unnötigen Apps: Wenn das Problem erst vor kurzem aufgetreten ist, dann deinstallieren Sie die zuletzt heruntergeladene App.
  • Löschen unwichtiger Dateien im Zwischenspeicher: Installieren Sie die App zum löschen der Cache-Dateien, z.B. App Cache Cleaner. Kontrollieren Sie nach der Verwendung der Applikation, ob das Problem behoben ist oder weiterhin besteht.

Gibt das Handy trotz der oben genannten Tipps immer noch keinen Ton von sich? Dann liegt das Problem höchstwahrscheinlich nicht an der Software. Ihr Smartphone wurde mechanisch beschädigt. In diesem Fall raten wir Ihnen einen professionellen Service zu besuchen, in dem geschulte Fachleute beschädigte Komponenten reparieren.

Rufen Sie uns gleich an! Reparatur erfolgt am gleichen Tag
089 21 54 57 56
Share
0
GSPElecronics

GSP Electronis München
Bahnhofplatz 7
Im Karstadt in der Schmankerlgasse
80335 München

Kundenhotline
089 21 54 57 56

Kontakt per WhatsApp
0176 - 68866123

Schreiben Sie uns
info@gspelectronics.de
www.GSPElectronics.de

Kundenbewertungen


Google Kundenbewertungen
Kundenmeinungen-GSP-Electronics-auf-Werkenndenbesten

Premium Partner

Clickrepair

Aktuelles

  • Virus-Symbol auf dem Handy
    Handy: Vorbeugende Maßnahmen und Vorgehensweisen beim Befall von Viren
    18. März 2023
  • Handyakku
    Smartphoneakku kaputt – was tun?
    22. Februar 2023
  • Fachmann zerlegt ein Smartphone
    Was bedeutet ein Rostschaden beim Handy?
    1. Januar 2023
  • Was kann man tun, wenn das Smartphone keinen Ton von sich gibt ?
    17. April 2022
  • 10 Hilfreiche Tipps für deine erfolgreiche Smartphone-Reparatur
    10 Tipps für deine Smartphone-Reparatur
    11. Februar 2022
  • In 3 Schritten sofortige Hilfe
    In 3 Schritten sofortige Hilfe
    15. Januar 2022
2017 - 2022 GSP Electronics | Immer die passende Handy Reparatur | Webdesign & SEO von ara8 Seo Agentur München
089 21 54 57 56 Hier finden Sie uns
089 21 54 57 56
Hier finden Sie uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB´s
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz